Pisa © Roland Salz 2000 - 2015
Roland Salz                                                                      
                                                                      Meditationen über Architektur

XXXI. Das Mittelportal der Westfassade

 

Das Mittelportal des Straßburger Münsters zeigt eine der reichsten skulpturalen Ausschmückungen gotischer Baukunst überhaupt. Vierzehn je etwa zwei Meter hohe, also überlebensgroße Vollskulpturen alttestamentarischer Propheten schmücken die Gewände, vor den Mittelpfeiler ist eine gleichgroße Marienstatue mit Kind gestellt. Die fünf Archivolten sind mit insgesamt 70 skulptierten Einzelszenen ausgefüllt und das Tympanon, bestehend aus vier Registern, zeigt mehr als hundert Figuren. Hinzu kommen noch die Skulpturen, die an den beiden Wimpergen angebracht sind: etwa 30 Vollplastiken sowie etliche Reliefs in den Stufen und Zwickeln. An die dreihundert Figuren (einige davon Tiere oder Fabelwesen) lassen sich also unterscheiden, und ihre Würdigung als Gesamtheit stellt eine Aufgabe dar, die von keinem Betrachter in kurzer Zeit bewältigt werden kann.

          Im Gegensatz zu den Tympana der seitlichen Portale der Westfassade konnte dasjenige des Mittelportals vor den Zerstörungen der Französischen Revolution gerettet werden. Es stellt ein herausragendes Zeugnis der Bildhauerkunst der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts dar. Entsprechend der größeren Breite des Doppelportals bietet es wesentlich mehr Darstellungsfläche (sowohl in der Breite als auch in der Höhe) und enthält ein Register mehr als an den seitlichen Portalen.

          Zeigte das Nordportal der Westfassade die Kindheit Jesu' und das Südportal das Jüngste Gericht, so ist hier, am Hauptportal, die Passion Christi dargestellt. Ihr kommt also sowohl aufgrund der Mittelstellung als auch der größeren Gestaltungsfläche dieses Tympanons die zentrale Bedeutung in der Lebensgeschichte Jesu' zu. Dies mag aus heutiger Sicht als "normal" erscheinen, war aber im 13. Jahrhundert eine Neuerung. Vorher war es fast immer das Jüngste Gericht gewesen, das die Zentralposition im Bildprogramm einer Kathedralfassade eingenommen hatte. Das Straßburger Programm erreicht mit dieser neuartigen Anordnung nicht nur einen chronologischen Verlauf der dargestellten Lebensgeschichte Jesu' von Nord nach Süd über die drei Portale hinweg, sondern setzt auch einen entscheidenden neuen Akzent für ihre Interpretation.

          Geschickt sind auf die vier Register insgesamt fünfzehn Einzelszenen verteilt, die bildlich oft nahtlos ineinander übergehen und erst nach ihrer erfolgreicher Deutung klar unterschieden werden können. Die Darstellung beginnt links unten mit dem Einzug Christus' in Jericho, auf der Durchreise nach Jerusalem, auf einem Esel reitend. Eine kleine Gestalt ist auf einen Baum geklettert, um den Ankommenden besser sehen zu können: es handelt sich um den unbeliebten, aber Christus fröhlich willkommen heißenden Zöllner Zachäus.

          Auf die breite und ausdrucksstarke Darstellung des Abendmahls, mit Judas als einzigem Jünger auf der Vorderseite der Tafel hockend, folgt die Verhaftung im Garten Getsemani. Hier erkennt man neben Jesus den Judas, der seine Wange verräterisch an die seines Herrn schmiegt. Jesus aber ist mit anderem beschäftigt: er berührt - in heilender Absicht - das Ohr des Soldaten, dem Petrus, noch immer mit erhobenem Schwert hinter der Szene stehend, ein Ohr abgeschlagen hat. Rechts von dieser Szene wird Christus von großköpfigen, brutalen Schergen dem Pilatus vorgeführt und anschließend gegeißelt.

          Im zweiten Register erkennen wir links die Dornenkrönung. Zwischen dieser Szene und der nächsten, der Kreuztragung, steht eine rätselhafte Figur mit dem Rücken zum Betrachter. Durch die glatt herabfallenden Falten des eleganten, breiten Mantels hebt sie sich von den anderen Figuren ab. Nur in symbolischer Geste, nicht um dieses ernsthaft mitzutragen, legt sie die Hand an den unteren Kreuzarm. Hinter dem Kreuzstamm steht eine Figur mit dem charakteristischen, trichterförmigem Hut der mittelalterlichen Juden, in der einige den Simon von Kyrene erkennen wollen, der aber nicht sichtbar Hand an das Kreuz legt. Statt dessen ist es eine junge Frauengestalt, die dies ganz eindeutig in tragender Weise tut. In derselben Hand, mit der sie unter den Stamm greift, hält sie aber die drei Nägel. Der Legende nach handelt es sich um die "böse Schmiedin", die aus tödlichem Haß gegen Jesus diese Nägel selbst hergestellt hat, weil sich ihr Mann, der Schmied, weigerte.

          Genau in der Mitte des zweiten Registers ist das Kreuz errichtet, an das der Erlöser geschlagen ist. Am Fuße liegt quer ein vollständiges Skelett, dem lediglich auf der linken Seite eine Rippe fehlt: es sind die Gebeine Adams, als dessen Grabstätte der Berg Golgatha traditionell angesehen wird. Links und rechts von Christus stehen, inmitten unter den trauernden Frauen, erneut die allegorischen Figuren von Ekklesia und Synagoge. Erstere fängt mit einem Kelch das aus der Seitenwunde Christi strömende Blut auf, während sich letztere abwendet, ihre Augen verbunden (also die Wahrheit und Botschaft dieser für das Christentum zentralen Szene nicht erkennen wollend), genau wie in der Darstellung am Portal des südlichen Querhauses.

         Die rechte Seite des Registers füllt eine sehr realistisch dargestellte Kreuzabnahme aus, sowie, ganz außen, die Entdeckung des leeren Grabes durch Maria Magdalena, unter Beisein des Engels. Unter dem auf Säulchen gestellten Sarg schlafen die Wächter.

          Das dritte Register wird von dem erhängten Judas eingeleitet. Neben ihm ein geöffnetes Höllenmaul, mit Zähnen, Gaumen und Zunge. Aus ihm heraus führt der auferstandene Christus ein nacktes Paar, in dem wir Adam und Eva erkennen sollen. Diese Szene stammt aus dem apokryphen Evangelium des Nikodemus. Rechts davon kniet Magdalena vor Christus. Die Szene ganz außen ist in einem stilisierten Haus zusammengedrängt: der "ungläubige" Thomas, aber auch die anderen Jünger, befassen die Wunden des Auferstandenen. Das oberste Register schließlich zeigt den mitten aus einer Figurengruppe heraus emporschwebenden, von Engeln getragenen Christus der Himmelfahrt.

        Das Tympanon stellt sicherlich das Zentrum dieser Portalausschmückung dar und damit auch den eigentlichen Mittelpunkt des gesamten Bildprogramms der Westfassade. Der gekreuzigte Christus, in der Mittelachse und auf der Grenze zwischen dem zweiten und dem dritten Register plaziert, nimmt innerhalb dieses Tympanons die Mittelstellung ein. Die übrigen Skulpturen des Mittelportals sowie die beiden Seitenportale und die Fassade als Ganzes gruppieren sich um dieses Zentrum herum, sind also alle auf diese zentrale Szene zu beziehen.

          Die in den Archivolten skulptierten Einzelszenen umspannen die gesamte biblische Geschichte und die Entwicklung des Christentums, von den Anfängen der Genesis über die Wundertaten Christi und das Wirken der Apostel bis zu den Kirchengelehrten des Mittelalters. Sinnbildlich verdeutlichen sie, wie all diese Begebenheiten um den gekreuzigten Christus "kreisen", als den entscheidenden Angelpunkt, auf den sie hinzielen bzw. von dem sie ausstrahlen.

          Die Propheten in den Portalgewänden verstärken noch das Band zwischen der Lebensgeschichte Jesu' und dem Alten Testament. Sie bilden als diejenigen, die den kommenden Messias vorhergesagt haben, quasi den "Unterbau", auf dem die christliche Heilsgeschichte fußt. Dieser Bezug, der den Schöpfern des Straßburger Portalprogramms offenbar sehr am Herzen lag, findet noch in vielen anderen Details seinen Niederschlag. Überall, auch innerhalb des Tympanons selbst, werden Beziehungen und Entwicklungslinien zwischen Neuem und Altem Testament hergestellt, wird das eine als konsequente Fortsetzung und Vollendung des anderen aufgezeigt. So ist denn auch die Synagoge, die im Tympanon neben dem Gekreuzigten erscheint, der Ekklesia gegenüberstehend, nicht etwa als deren "Feindin" zu verstehen. Die Schönheit ihrer Gestalt und ihrer Gesichtszüge ließe eine solche Deutung auch gar nicht zu. Nein, auch sie trägt die Wahrheit schon in sich, hat sie nur noch nicht mit dem Bewußtsein erfaßt. Sie ist ihr ganz nahe: sie steht, wie Ekklesia, unmittelbar neben dem Gekreuzigten, aber sie wendet sich, im Gegensatz zu dieser, von ihm ab und ihre Augen sind - noch - verschlossen.

          Die Propheten erscheinen, von ihrer vergeistigten Darstellungsweise her, wie die männlichen Pendants zu den klugen Jungfrauen: ihre hageren, verrenkten Körper schleppen schwere Gewänder; ihre Köpfe sind übergroß, aber die Gesichter ausgemergelt und hinter Bärten von oftmals grotesker Fülle versteckt. Sie legen die Stirn in Falten, auf den knöchernen Handrücken treten die Adern geschwollen hervor. Keine Freude ist in ihrem Gestus zu entdecken, sie scheinen schwer an ihrer Verantwortung zu tragen.

           Doch schon den ausführenden Bildhauern muß diese asketische Düsterkeit unerträglich vorgekommen sein. Und so fügten sie ganz einfach zwei Figuren in die Reihe ein, die schon auf den ersten Blick nichts mit dieser Art von Propheten zu tun haben können. Die Figur ganz innen auf der linken Gewändeseite hat, wie zum Trotz, einen ganz kleinen Kopf, dafür einen kräftigen, breitschultrigen Körper. Im Gegensatz zu den "wahren" Propheten steht sie gerade und frontal, strahlt körperliche Präsenz und geistige Gegenwärtigkeit aus. Das erstaunlichste aber ist ihre Ähnlichkeit mit dem Fürsten der Welt des Südportals: auf den perückenhaften Haare sitzt eine Königskrone und die Gesichtszüge sind nahezu identisch mit denen des Verführers der törichten Jungfrauen.

          Die andere Figur steht ebenfalls im linken Gewände, und zwar in der mittleren der fünf Positionen. Sie zeigt einen jungen Mann, der ebenfalls frontal und selbstbewußt postiert ist, sich aber vor allem in der Kleidung von den Propheten unterscheidet. Er trägt eine mittelalterliche Tracht, mit glatt fallendem, talarähnlichem Mantel und weicher Stoffmütze. Trotz seiner jungen Jahre strahlt dieser Mann, der in seinen Proportionen und Gesichtszügen als einziger des Gewändes realistisch skulptiert ist, also weder mit zu großem, noch zu kleinem Kopf, eine Überlegenheit aus, die sich auf Weltgewandtheit und professionelle Sachkenntnis zu gründen scheint. Seine eingerollte Schriftrolle, die er offensichtlich nicht mehr zu lesen braucht, weil er sie schon auswendig kennt, hält er wie ein Gesetzbuch vor seine linke Brustseite. Viele Kunstgeschichtler haben vermutet, daß sich hier, an dieser nicht gerade unauffälligen Stelle und ganz zwanglos unter die Propheten gemischt, der Baumeister der Westfassade, Erwin von Steinbach, selbst für die Nachwelt verewigt hat - ein Unterfangen, daß hundert Jahre früher völlig undenkbar gewesen wäre.

 

 

Weiter mit dem nächsten Kapitel

 

 

Die Seiten und ihre Inhalte sind urheberrechtlich geschützt! Copyright © Roland Salz 2000 - 2024

Version 24.4.2024

Impressum   Datenschutzerklärung